Auf der EXCHAiNGE 2017 leitete Klaus Krumme, Geschäftsführer vom Zentrum für Logistik & Verkehr der Universität Duisberg-Essen, den Workshop „Nachhaltiges Wirtschaften“.
Wie sorgt die Resilienz für eine stabile Supply Chain?
Aktuell erhöhen viele externe Faktoren, wie Ressourcenverknappung, soziale Konflikte und Klimawandel die Unsicherheit für die Unternehmen der Supply Chain. In Zukunft ist sogar von einer Erhöhung dieser Risiken auszugeben. Deshalb muss man mit Blick auf ein Versorgungsrisiko umso mehr nach den Mechanismen fragen, die es erlauben, im Ernstfall flexibel auf die Störung zu reagieren.
Für Unternehmen ist es dafür entscheidend, den Blick auf soziale Faktoren und die eigene Lernfähigkeit zu lenken.